 |
 |
|
 |
Die armenischen Pferde haben eine lange Tradition. Karabagh-Pferde
haben seinerzeit Berühmtheit erlangt, sind aber allerdings innerhalb
des Landes reinrassig kaum mehr anzutreffen - bekannt ist das Gestüt
am englichen Hof ...
Einzelne weitere "Karabaghen" gibt es in ganz Europa.
Schweiz | Deutschland
Die heutigen Pferde in Armenien sind rassisch stark vermischt. Sie
sind von Natur und Körperbau her gut an das gebirgige Land angepasst,
sehr wiederstandsfähig und trittsicher. Charakterlich sind sie
zutraulich und ruhig in Umgang und Handhabung.
Für die Tagestouren werden Pferde der ansässigen Bauern
eingesetzt, die von diesen gepflegt und von unserem in jeder Hinsicht
erfahrenen Tourenleiter ausgesucht werden. Die Pferde werden am Morgen
bereitgemacht und am gemeinsamen Treffpunkt bereitgestellt, wo sie
am Abend auch wieder abgeholt werden. Am Morgen werden die Pferde
entsprechend den persönlichen Bedürfnissen und (soweit
möglich) Wünschen zugeteilt; am Abend kann aufgrund der
Erfahrungen des Tages die Zuteilung des nächsten Tages geplant
werden.
|
Einige Portraits armenischer Pferde

Baze - sichtbar mit etwas Karabaghen-Blut

Baze unterwegs

Akiz im Garten

Djuk wartet auf Futter

Akunk am Futtern

Atoms Pferd - mit seinem Hund

Buyan macht Pause

Huf-Beschlag in Ptgni
Gruppen typischer Pferde vom Dorf

bei Dolbandlu - Privolnoje

vor dem Start in Melikashen

im Lager bei Shejlanli

Idylle auf Minkend
^Top
|